图书介绍

德国简史教程2025|PDF|Epub|mobi|kindle电子书版本百度云盘下载

德国简史教程
  • 姚宝编著 著
  • 出版社: 上海:上海外语教育出版社
  • ISBN:7810955454
  • 出版时间:2005
  • 标注页数:491页
  • 文件大小:23MB
  • 文件页数:533页
  • 主题词:德国-历史-高等学校-教材-德语

PDF下载


点此进入-本书在线PDF格式电子书下载【推荐-云解压-方便快捷】直接下载PDF格式图书。移动端-PC端通用
种子下载[BT下载速度快]温馨提示:(请使用BT下载软件FDM进行下载)软件下载地址页直链下载[便捷但速度慢]  [在线试读本书]   [在线获取解压码]

下载说明

德国简史教程PDF格式电子书版下载

下载的文件为RAR压缩包。需要使用解压软件进行解压得到PDF格式图书。

建议使用BT下载工具Free Download Manager进行下载,简称FDM(免费,没有广告,支持多平台)。本站资源全部打包为BT种子。所以需要使用专业的BT下载软件进行下载。如BitComet qBittorrent uTorrent等BT下载工具。迅雷目前由于本站不是热门资源。不推荐使用!后期资源热门了。安装了迅雷也可以迅雷进行下载!

(文件页数 要大于 标注页数,上中下等多册电子书除外)

注意:本站所有压缩包均有解压码: 点击下载压缩包解压工具

图书目录

Vorwort1

Inhaltsverzeichnis1

Einführung5

Erster Teil9

Vom Altertum zum Mittelalter: R?mer,Germanen und Christentum(bis etwa 500 n.Chr.)Einführung9

Ⅰ.Die germanische Kultur um Christi Geburt10

1.?berblick über die Germanen10

2.Die Siedlungsgebiete und die Ackerflur der Germanen11

3.Haus und Hof,Sippe und Stamm11

5.Lebensgewohnheiten der Germanen12

4.Thing und Rechtsprechung12

Ⅱ.Die Gro?e V?lkerwanderung13

1.R?misch-germanische Begegnung13

2.Gute Nachbarschaft zwischen R?mern und Germanen14

3.Die Bewegungen einzelner germanischer St?mme um200—375 n.Chr15

4.Der Einbruch der Hunnen und die V?lkerwanderung der Germanen15

5.Der Zusammenbruch des R?mischen Reiches16

Ⅲ.Die Anf?nge des Christentums17

1.Uberblick über das Christentum im R?merreich17

3.Apostel Paulus und das Evangelium19

2.Die Juden und Jesus Christus19

4.Die Christengemeinden der Urkirche20

5.Die Christenverfolgung21

6.Das Bündnis von"Thron und Altar"und seine Folgen21

7.Zwei Arten von christlichen Kirchcn22

8.Die Bedeutung der christlichen Kirchen23

Zusammenfassung24

Erkl?rungen24

Zur Lernkontrolle31

Zeittafel33

Einführung34

Zweiter Teil34

Das Mittelalter(von 500 bis 1500 n.Chr.)34

Ⅰ.Das Frankenreich35

1.?berblick über das Frankcnreich35

2.Die Entstehung des Frankenreiches unter K?nig Chlodwig(481—511)35

3.?bertritt Chlodwigs zum Christentum36

4.Die Christianisierung des Frankenreiches durch Bonifatius37

5.Karls Eroberungszüge und seine Kaiserkr?nung um 80038

6.Die Verwaltung des Reiches39

7.Das Lehnswesen40

Ⅱ.Das deutsche Kaiserreich vom 10.bis 15.Jahrhundert41

1.Uberblick über das deutsche Kaiserreich41

8.Die Reichsteilung41

2.Die Entstehung des ersten deutschen Staates unter Heinrich Ⅰ.(919—936)42

3.Das deutsche Kaiserreich unter Otto Ⅰ.(936—973)43

4.Machtk?mpfe zwischen Kaiser und Papst45

5.Machtk?mpfe zwischen Kaiser und Fürsten46

Ⅲ.Die Eroberungszüge der deutschen Fürsten48

1.Die Ostkolonisation48

2.Die Bedeutung der Ostkolonisation für die deutsche Geschichte49

3.Die Kreuzzüge und ihre Ergebnisse50

1.Die Entstehung der St?dte51

Ⅳ.Stadt und Bürgertum im Sp?tmittelalter51

2.Die Stadt und ihre Bürger52

3.Die Juden53

4.Die St?dtebünde und die deutsche Hanse54

5.Die Baustile des Mittelafters56

Zusammenfassung57

Erkl?rungen58

Zur Lernkontrolle70

Zeittafel72

Die Neuzeit(von 1500 bis 1914)74

Einführung74

Dritter Teil74

Erstes Kapitel76

Reformation und Bauernkrieg76

Ⅰ.Humanismus und Renaissance76

1.Die Wendung zum Diesseits76

2.Neue Erfindungen und Entdeckungen77

3.Deutsche Wissenschaftler und Künstler78

4.Das aufsteigende Bürgertun der St?dte79

Ⅱ.Die Reformation79

1.Die Ursachen79

2.Martin Luther und die Reformation81

3.Luthers Verdienste um die deutsche Sprache84

Ⅲ.Der Gro?e Bauernkrieg und die Verdienste von Thomas Müntzer85

1.Die Zust?nde der Bauern85

2.Ritteraufst?nde und erste Unruhen der Bauern86

3.Die Haltung Luthers zum Bauernkrieg86

4.Der Verlauf des Bauernkrieges87

5.Die Bedeutung des Gro?en Bauernkrieges90

Zusammenfassung90

Erkl?rungen91

Zur Lernkontrolle98

Zeittafel99

Ⅰ.Die Ergebnisse der Reformation101

1.Die Weiterverbreitung der Reformation101

Zweites Kapitel101

2.Das Konzil von Trient und die Gegenreformation102

3.Der Augsburger Religionsfrieden 1555103

4.Die Herausbildung von zwei entgegengesetzten Lagern103

Ⅱ.Der Verlauf des Krieges 1618—1648104

1.Der"Fenstersturz"zu Prag am 23.Mai 1618104

2.Wallenstein und Kriege105

Ⅲ.Die Folgen des Krieges106

1.Die Leiden und Verluste des Volkes106

2.Der Westf?lische Frieden 1648107

Zusammenfassung108

Erkl?rungen109

Zur Lernkontrolle111

Zeittafel112

1.Der Sonnenk?nig von Frankreich,Ludwig ⅩⅣ114

Ⅰ.Der Absolutismus114

2.Die deutschen Landesfürsten114

Deutschland in der Zeit des Absolutismus vom 17.bis 18.Jahrhundert114

Drittes Kapitel114

3.Die Hofhaltung der Fürsten auf Kosten der Untertanen115

4.Der aufgekl?rte Absolutismus116

Ⅱ.Das Habsburger Reich117

1.Der Aufstieg der Habsburger im sp?ten Mittelalter117

2.Das Habsburgerreich—ein Vielv?lkerstaat119

3.?sterreich als Bollwerk gegen die Türken121

4.?sterreich unter Maria Theresia und Joseph Ⅱ123

Ⅲ.Das K?nigreich Preu?en126

1.Die Anf?nge Brandenburg-Preu?ens126

2.Die preu?ische Monarchie unter Friedrich Wilhelm Ⅰ.(1713—1740)129

3.Friedrich Ⅱ.(1740—1786)in der Jugendzeit131

Ⅳ.Die Rivalit?t zwischen Preu?en und ?sterreich und der Aufstieg Preu?ens133

1.Der ?sterreichische Erbfolgekrieg und der Kampf um Schlesien133

2.Der Siebenj?hrige Krieg 1756—1763135

3.Preu?en nach dem Siebenj?hrigen Krieg136

Zusammenfassung139

Erkl?rungen140

Zur Lernkontrolle148

Zeittafel150

Deutschland in der Zeit des Aufbruches unter napoleonischer Fremd-herrschaftⅠ.Die Franz?sische Revolution 1789—1794 und ihre Auswirkung auf Deutschland151

1.Die Ergebnisse der Revolution151

Viertes Kapitel151

2.Die revolution?ren Erhebungen in Deutschland152

3.Die Auswirkung der revolution?ren Ideen auf Deutschland152

Ⅱ.Die Eroberungszüge Napoleons und die Reformen in Preu?en153

1.Die Eroberungszüge Napoleons gegen Deutschland153

2.Die Reformen in Preu?en und in anderen deutschen L?ndern156

3.Der Feldzug gegen Russland 1812 und Napoleons Untergang159

Ⅲ.Der Befreiungskrieg des deutschen Volkes 1813—1815160

1.Napoleon als Befreier oder Unterdrücker?160

2.Die Volkserhebung in Preu?en161

3.Die V?lkerschlacht bei Leipzig 1813 und das Ende Napoleons162

Zusammenfassung163

Erkl?rungen164

Zur Lernkontrolle169

Zeittafel170

Deutschland in der Zeit zwischen Restauration und Revolution 1815 1848—Das Ringen um Freiheit und EinheitⅠ.Die Neuordnung Europas172

1.Der Wiener Kongress 1814—1815172

Fünftes Kapitel172

2.Der Deutsche Bund173

3.Die Heilige Allianz174

Ⅱ.Die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland175

1.Der"preu?ische Weg"in der Landwirtschaft175

4.Die Zeit des Biedermeier175

2.Der Deutsche Zollverein 1834176

3.Die Anf?nge der industriellen Umw?lzung177

Ⅲ.Das Ringen um Freiheit und Einheit178

1.Das Wartburgfest 1817178

2.Die Karlsbader Beschlüsse 1819179

3.Das Hambacher Fest 1832180

4.Revolution?res Wetterzeichen in Deutschland180

Ⅳ.Die Revolution 1848—1849182

1.Die soziale Frage und Karl Marx182

2.Die M?rzrevolution in Deutschland185

3.Die Frankfurter Nationalversammlung 1848186

4.Die Reichsverfassung und Reichsverfassungskampagne187

5.Ursachen für das Scheitern der Revolution und deren Ergebnisse188

Zusammenfassung190

Erkl?rungen191

Zur Lernkontrolle195

Zeittafel196

Deutschland in der Zeit des Nationalstaates unter der Führung BismarcksⅠ.Deutschland nach der Revolution198

1.Preu?ens Bemühen um die Vorherrschaft in Deutschland198

Sechstes Kapitel198

2.Otto von Bismarck und der Verfassungskonflikt199

Ⅱ.Die Einigung"von oben"200

1.Die Kriege gegen D?nemark und ?sterreich200

3.Bismarcks Einigungskonzeption200

2.Die Gründung des Norddeutschen Bundes 1867201

3.Der Deutsch-Franz?sische Krieg 1870—1871202

Ⅲ.Die Gründung des Deutschen Kaiserreiches 1871203

1.Der Friedensschluss und Bismarcks reaktion?re Politik gegen die Pariser Kommune203

2.Die Reichsgründung 1871204

3.Die Reichsver fassung205

Ⅳ.Die Innenpolitik Bismarcks206

1.der Aufbau des neuen Reiches206

2.Der Kulturkampf207

3.Die Anf?nge der deutschen Arbeiterbewegung und das Sozialistengesetz209

4.Bismarcks Sozialpolitik214

Ⅴ.Die Au?enpolitik Bismarcks215

1.Die au?enpolitische Konzeption215

2.Der Berliner Kongress 1878216

3.Der Aufbau des deutschen Bündnissystems217

4.Die deutsche Kolonialpolitik und Deutschlands Ausgreifen nach China219

Ⅵ.Bismarcks Entlassung220

1.Das Dreikaiserjahr und seine Folgen220

2.Bismarck,Werk und Wirkung221

Zusammenfassung222

Erkl?rungen223

Zur Lernkontrolle229

Zeittafel231

Einführung233

Ⅰ.Der ?bergang vom Kapitalismus der freien Konkurrenz zum Imperialismus235

Deutschland in der Zeit des Ersten Weltkrieges235

Erstes Kapitel235

1.Die Entstehung des Monopolkapitalismus235

2.Die ungleichm?ige Entwicklung des Imperialismus237

3.Die Vorbereitung des Ersten Weltkrieges durch die deutschen Imperialisten238

Ⅱ.Der Erste Weltkrieg 1914—1918240

1.Die Entstehung der Milit?rbündnisse240

2.Der Verlauf des Krieges242

3.Der Zusammenbruch Deutschlands246

Ⅲ.Die Bilanz des Krieges248

1.Kriegsziele und Schuldfrage248

2.Sch?den und Verluste249

3.Die bedeutenden Ergebnisse des Ersten Weltkrieges250

Zusammenfassung250

Erkl?rungen251

Zur Lernkontrolle256

Zeittafel258

Ⅰ.Die Spaltung der deutschen Arbeiterbewegung259

Zweites Kapitel259

1.Die Mehrheits-SPD259

3.Die Gruppe Spartakus und ihre Führer Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg260

2.Die USPD260

Ⅱ.Die Novemberrevolution 1918261

1.Der Matrosenaufstand in Kiel261

2.Die Revolution am 9.November in Berlin262

3.Der Rat der Volksbeauftragten—die neue Regierung263

4.Vom ersten Reichsr?tekongress bis zur Nationalversammlung in Weimar263

5.Eberts Zusammenarbeit mit dem Milit?r264

6.Die Gründung der KPD um die Jahreswende 1918—1919265

7.Weitere K?mpfe und die Ermordung Liebknechts und Luxemburgs266

8.Die Bilanz der Novemberrevolution267

Ⅲ.Die Nachkriegskrise 1919—1923268

1.Die Weimarer Verfassung268

2.Der Friedensvertrag von Versailles und seine Folgen269

3.Die Republik im Schatten der wirtschaftlichen Krise271

4.Die Republik im Schatten der politischen Krise273

5.Der H?hepunkt der revolution?ren Krise im Herbst 1923275

Ⅳ.Die Periode der relativen Stabilisierung des Kapitalismus1924—1929277

1.Die sogenannten goldenen zwanziger Jahre277

2.Die wirtschaftliche Scheinblüte279

3.Das Wiedererstarken des deutschen Imperialismus280

4.Die au?enpolitischen Beziehungen der Weimarer Republik283

Ⅴ.Die Weltwirtschaftskrise 1929—1932 und der ?bergang zur faschistischen Diktatur inDeutschland287

1.Die Weltwirtschaftskrise und ihre Auswirkung auf Deutschland287

2.Die zunehmende Faschisierung289

3.Der Kampf der KPD gegen die Machtergreifung Hitlers294

4.Auf dem Weg zur Machtergreifung Hitlers296

Zusammenfassung300

Erkl?rungen301

Zur Lernkontrolle308

Zeittafel310

Drittes Kapitel312

Ⅰ.Ausbau und Festigung der Hitlerdiktatur 1933—1939312

1.Die Verst?rkung der faschistischen Terrorma?nahmen312

2.Der Ausbau des faschistischen Regimes315

3.Die Gleichschaltung des ?ffentlichen Lebens318

4.Die antifaschistischen Widerstandsk?mpfe der KPD320

Ⅱ.Die Kriegsvorbereitung des deutschen Faschismus323

1.Die wirtschaftliche Vorbereitung323

2.Die ideologische Vorbereitung326

3.Die au?enpolitischen Schritte zur Vorbereitung des Krieges328

Ⅲ.Der Zweite Weltkrieg 1939—1945333

1.Die Versch?rfung der internationalen Lage im Frühjahr und Sommer 1939333

2.Der Verlaufdes Krieges bis Sommer 1941335

3.Der Verteidigungskrieg der Sowjetunion338

4.Der weitere Kriegsverlauf bis 1944340

5.Das Ende des"Dritten Reiches"342

Ⅳ.V?lkermord und Widerstand343

1.Die barbarische Kriegführung343

2.Die"Endl?sung der Judenfrage"345

3.Die antifaschistischen Widerstandsk?mpfe in Deutschland346

4.Die Bilanz des Zweiten Weltkrieges349

Zusammenfassung352

Erkl?rungen353

Zur Lernkontrolle362

Zeittafel364

Die Gegenwart:Deutschland in der zweiten H?lfte des 20.Jahrhunderts366

Einführung366

Fünfter Teil366

Erstes Kapitel368

1.Deutschland—ein Trümmerfeld368

Ⅰ.Die Entstehung der beiden deutschen Staaten368

2.Die Konferenzen von Teheran und Jalta368

3.Das Potsdamer Abkommen370

4.Die Entnazifizierung,Entmilitarisierung und Reparation372

Ⅱ.Der"Kalte Krieg"374

1.Der"Eiserne Vorhang"374

2.Bizone und W?hrungsreform 1947—1948375

3.Blockade und Spaltung Berlins 1948—1949378

Ⅲ.Die Spaltung Deutschlands379

1.Die Wiederbelebung des politischen Lebens379

2.Die Gründung der BRD380

3.Die Gründung der DDR381

Zusammenfassung382

Erkl?rungen383

Zur Lernkontrolle386

Zeittafel387

Zweites Kapitel388

Die Weiterentwickl ung der BRD388

Ⅰ.Die Ara Adenauer 1949—1963388

1.Die Westintegration388

2.Die Wiederbewaffnung389

3.Der Wiederaufbau390

4.Die"Hallstein-Doktrin"391

Ⅱ.Die Zeit von 1966 bis 1982392

1.Das Zwischenspiel der Gro?en Koalition 1966—1969392

2.Die Studentenbewegung392

3.Die Sozialliberale Koalition 1969—1982393

4.Die neue Ostpolitik394

5.Die Rote Armee-Fraktiou und die"Grünen"396

Ⅲ.Die ?ra Kohl 1982—1998397

1.Die Christlichliberale Koalition 1982—1998397

2.Kohls Leistungen397

3.Schwierigkeiten und Probleme398

Zusammenfassung399

Erkl?rungen401

Zur Lernkontrolle403

Zeittafel404

Drittes Kapitel405

Die Weiterentwicklung der DDR405

Ⅰ.Die Aufbauphase 1949—1961405

1.Voraussetzungen für den sozialistischen Aufbau405

2.Der Sozialismus sowjetischer Pr?gung406

3.Der Aufstand des 17.Juni 1953407

Ⅱ.Die Zeit der relativen Stabilisierung 1961—1987409

1.Mauerbau und Wirtschaftsreform409

2.Errungenschaften des sozialistischen Aufbaues409

Ⅲ.DieKrise 1987—1989/1990411

1.Die Abgrenzung vom Westen411

2.Innere Erstarrung des Systems411

3.Kalte Distanz zur Reform-und ?ffnungspolitik Chinas412

Zusammenfassung412

Erkl?rungen413

Zur Lernkontrolle414

Zeittafel415

Viertes Kapitel416

Die Vereinigung Deutschlands 1989—1990 und dessen Weiteren twick-lung416

Ⅰ.Die Unruhen in den Herbsttagen 1989416

1.Die Ursachen416

3.Der dritte Weg und das Zehn-Punkte Programm418

2.?ffnung der Berliner Mauer418

Ⅱ.Der Einigungsprozess419

1.Die Wahl der Volkskammer am 18.M?rz 1990419

2.Die Wirtschafts-,W?hrungs-und Sozialunion420

3.Der Einigungsvertrag—der zweite Staatsvertrag421

4.Der Zwei-plus-Vier—Vertrag421

Ⅲ.Probleme und Aussichten422

1.Sorgen und ?ngste der Ostdeutschen422

2.Die Vergangenheitsbew?ltigung422

3.Angst vor ?berfremdung424

4.Die Mauer in den K?pfen424

5.Die Ver?nderungen im vereinigten Deutschland425

Zusammenfassung428

Erkl?rungen430

Zur Lernkontrolle432

Zeittafel433

Sechster Teil(Lesestoff)434

Die Beziehungsgeschichte von Judentum,Christentum und Islam434

Einführung434

Erstes Kapitel436

Die Ursprünge der drei Weltreligionen436

Ⅰ.Jahwe,Moses und das Judentum im Altertum436

1.Die Vorfahren der Juden Hebr?er436

2.Grundlage des Zusammenhalts—der Bund mit Jahwe437

3.Der Staat Israel437

4.Die Bedeutung der jüdischen Religion439

Ⅱ.Jesus und Christentum440

1.Jesu—ein Jude und das Evangelium440

2.Paulus und Petrus441

3.Die Christengemeinden442

Ⅲ.Der Prophet Mohammed und der Islam443

1.Mohammed und seine Lehre443

2.Die Glaubenslehre—der Koran445

3.Andere Regeln und Bestimmungen445

Zweites Kapitel447

Die Beziehungsgeschichte der drei Weltreligionen447

Ⅰ.Die Beziehung zwischen Juden und Christen447

1.Juden zwischen Christen und Islamiten447

2.Vom Miteinander zum Gegeneinander448

3.Verfolgung und Pogrome449

4.Die Identifizierung der Juden mit ihrem Schicksal451

Ⅱ.Die Beziehung zwischen Muslimen und Christen452

1.Aufstieg und Untergang des islamischen Reiches452

2.Miteinander in Spanien:Muslime und Christen453

3.Gegeneinander in Kreuzzügen454

4.Weitere Feindschaft zwischen Muslimen und Christen457

Drittes Kapitel459

Die Beziehung zwischen Deutschen und Juden459

Ⅰ.Der Antisemitismus459

1.Die Judenemanzipation459

2.Sozial?konomische Gründe459

3.Gesellschaftspolitische Gründe463

4.Irtümliche Lehre—Sozialdarwinismus und Rassismus465

Ⅱ.Die Probleme der Integration der Juden468

1.DieOption der Juden in der deutschen Gesellschaft468

2.Die Last des Erfolges470

Ⅲ.Die Juden im Dritten Reich471

1.Der rassistische Antisemitismus in der NZ-Ideologie471

2.Die Entrechtung und Verfolgung der Juden bis 1939472

3.Der V?lkermord im Zweiten Weltkrieg473

4.Debatte über Goldhagen474

Anhang477

Ⅰ.Deutsche Kaiser und K?nige bis 1254477

Ⅱ.Deutsche Kaiser und K?nige nach der kaiserlosen Zeit bis 1556478

Ⅲ.Verzeichnis der Karten478

Literaturverzeichnis487

Der Dreiβigj?hrige Krieg 1618—1648

Deutschland in der Zeit der Weimarer Republik 1919—1933

Deutschland in der Zeit der faschistischen Diktatur 1933—1945

Vierter Teil1945

Die Neueste Zeit Von der Zeit des Imperialismus bis Ende des Zweiten Weltkrieges1945

Nachkriegszeit 1945—1949

热门推荐